Italienischen Ski-Nationalmannschaft trainiert ab morgen auf der Saslong

Die Super-G und Abfahrtsspezialisten der italienischen Ski-Nationalmannschaft trainieren ab morgen, Donnerstag, zwei Tage lang in Gröden, um sich auf die 43.Saslong Classic vorzubereiten.

Unter der Leitung von Speed-Trainer Gianluca Rulfi  absolvieren  Werner Heel, Christof Innerhofer, Peter Fill, Dominik Paris, Sigmar Klotz und Stefan Thanei morgen auf der Saslong insgesamt vier Läufe . "Es handelt sich dabei um richtige Zeitläufe", sagt Gianluca Rulfi, "damit wir einen maximalen Trainingseffekt erzielen". Das Grödner Organisationskomitee hat alles vorbereitet, damit die Athleten rennmäßige Bedingungen auf der Saslong vorfinden. "Es freut uns außerordentlich, die italienische Nationalmannschaft in Gröden beherbergen zu können. Wir hoffen, dass  der eine oder andere Athlet nächste Woche aufs Podest fahren wird  ", sagt Geschäftsführerin Stefania Demetz . "Überdies sind wir den Liftgesellschaften Saslong und Dantercepies sehr dankbar, dass sie uns die Trainingsstrecken zur Verfügung gestellt haben", so Demetz. Das Super-G-Training beginnt morgen, Donnerstag um 8 Uhr und endet gegen 10 Uhr.

Übermorgen, Freitag, werden die Rennläufer auf der Cir-Piste in Wolkenstein Riesenslalom und Slalom trainieren, weil - laut Weltcup-Reglement - so kurz vor dem Rennen keine Trainingsläufe auf der Rennpiste mehr  erlaubt  sind. Wie Rulfi  weiters  erklärte, werden Heel, Thanei und Klotz auf der Cir-Piste Riesenslalom trainieren, während Paris, Fill und Innerhofer Slalom üben werden, um sich auf die Kombinationsrennen vorzubereiten. Patrick Staudacher und Hagen Patscheider sind heute nach Österreich gefahren, um am Freitag auf der Reiteralm eine Europacup-Abfahrt zu bestreiten.  Die Weltcuprennen in Gröden finden nächste Woche am Freitag und am Samstag statt, die Trainingsläufe am Mittwoch und Donnerstag.