


Dolomiti Super Trophy
Die Veranstalter haben für diese Weltpokalrennen eine eigene Kombination ins Leben gerufen und zwar die “Dolomiti Super Trophy”. Dabei werden die besten Ergebnisse der beiden Austragungsorte zusammengezählt. Das Reglement sieht vor, dass ein Rennläufer in mindestens drei von vier Wettbewerben starten muss. Es zählt ein Ergebnis pro Austragungsort. Das Preisgeld beträgt 25.000 Euro. Nur der Sieger wird prämiert.
Reglement
25.000,00 Euro Preisgeld
15.12.2006 Super-G
06.12.2006 Abfahrt
17.12.2006 Riesentorlauf
18.12.2006 Slalom
1. Die Kombination “Dolomiti Supertrophy” besteht aus den FIS Weltpokalrennen von Gröden und Alta Badia).
2. Um in die Kombinationswertung aufgenommen zu werden, müssen die Rennfahrer bei mindestens drei von vier Rennen an den Start gehen. In die Wertung kommen nur jene Athleten, die mindestens eine gültige Platzierung pro Austragungsort aufweisen können (gesamt: zwei gültige Ergebnisse).
3. Für die Kombinationswertung gilt die beste Platzierung in jedem der beiden Austragungsorte.
4. Punktewertung:
• Die Platzierungen werden zusammengezählt und sind für die Punktewertung entscheidend. Es gewinnt der Athlet mit der niedrigsten Punktezahl. Zum Beispiel: 3.Platz Abfahrt und 2.Platz Riesentorlauf. Punktezahl: 3 + 2 = 5;
• Bei Punktegleichheit gewinnt jener Teilnehmer, der in einem der beiden Rennen das bessere Ergebnis erzielt hat. Zum Beispiel: Teilnehmer A: 5.Platz Abfahrt und 2.Platz RS: Punkte: 5+2=7; Teilnehmer B: 6.Platz Abfahrt und 1. Platz RS: Punkte: 6+1=7 (Es gewinnt Teilnehmer B)
• Wenn immer noch Punktegleichheit besteht, wird das bessere Ergebnis im dritten Rennen herangezogen
5. Nur der Sieger wird prämiert
6. Preis: 25.000 Euro
7. Die Preisverleihung findet nach dem Torlauf am Montag, den 18. Dezember 2006 im Zielraum von Alta Badia statt.